Skatclub Südensee 1973
Skatclub Südensee von 1973
Der Skatclub Südensee wurde 1973 von 16 Skatspielern aus Sörup und Umgebung gegründet. Seine Mitgliederzahl stieg sehr schnell an und man hat sich seiner Zeit auf die Höchstzahl von 30 Mitgliedern geeinigt. Es gab über viele Jahre eine so genannte „Anwärterliste. Inzwischen ist auch unser Verein bemüht Nachwuchsspieler/innen für dieses interessante Kartenspiel zu gewinnen.
Vorsitzende des Skatclubs waren von der Gründung bis zum Jahre 2008 Helmut Lorenz, danach bis 2011 Helmut Carstensen, 2012 Detlef Hansen, 2013 Werner Reuter, ab 01.2023 Uwe Hansen (kommissarisch) und seit 10.2023 Hartig Jürgensen.
Gründungslokal war die Gaststätte „Südensee“ und nach deren Schließung wurde kurzzeitig in der Gaststätte „Jordmoos“ in Mohrkirch gespielt. Seit 1976 ist das Vereinslokal die Gaststätte „Kreisbahnhofshotel Sörup“.
Von den Gründungsmitgliedern sind heute noch Gerda Isfort und Helmut Carstensen aktiv im Verein tätig.
Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes.
Zu den Spielabenden, die am 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr stattfinden, sind Gäste willkommen. Erklärtes Ziel des heutigen Vorsitzenden ist es, die „hohe Kunst“ dieses unterhaltsamen und alten Spieles zu pflegen und zu erhalten.
Neben den Regelspielabenden findet jährlich zu Beginn der Adventszeit ein Weihnachts-Preisskat statt und nach der Generalversammlung wird ein 1979 vom damaligen Bürgermeister gestifteter Pokal, der „Claus-Peter Nissen Gedächtnispokal“ ausgespielt. Um auch die Lebenspartner der Spieler am Clubleben teilhaben zu lassen, werden diese zum jährlichen Skatfest eingeladen.
Auf Antrag können neue Mitglieder aufgenommen werden. Über den Aufnahmeantrag wird durch Mehrheitsbeschluss der Mitglieder entschieden.